Domain wir-sind-die-zukunft.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wir Sind Die Zukunft:


  • Wie wir werden, die wir sind (Siegel, Daniel J.)
    Wie wir werden, die wir sind (Siegel, Daniel J.)

    Wie wir werden, die wir sind , Was macht einen Menschen zu dem, der er ist? Seine Veranlagung? Oder sind es doch eher Umgebungsfaktoren wie Familie, Erziehung und Umfeld? Daniel J. Siegel überwindet dieses einengende Denken in Gegensätzen und präsentiert eine neue bahnbrechende Sicht der menschlichen Entwicklung. Er erforscht, welchen Einfluss zwischenmenschliche Beziehungen auf die Entstehung wichtiger Verbindungen im Gehirn haben und zeigt auf, durch welche Prozesse wir alle zu fühlenden, denkenden und erinnernden Individuen werden. "Weshalb können wir uns nicht daran erinnern, was wir im Alter von drei Jahren getan haben? Warum sind manche Kinder ungewöhnlich schüchtern? Welche biochemischen Auswirkungen haben Demütigungen, und inwiefern können sie sich auf das Gehirn von Kindern schädigend auswirken? Neue und einleuchtende Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus Siegels Synthese neurobiologischer, psychologischer und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse." - Publishers Weekly "Dieses großartige Buch verknüpft die Erkenntnisse der Bindungsforschung mit fundiertem biologischen Wissen und erklärt somit die lebenslange Wirkung früher Erlebnisse." - Alicia F. Lieberman , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201006, Produktform: Kartoniert, Autoren: Siegel, Daniel J., Übersetzung: Kierdorf, Theo~Höhr, Hildegard, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Buch; Gehirn; Kindheit; Beziehung; Kognition; Neurobiologie; Bindungsforschung; Nature vs. Nurture; Subjektives Erleben; Prägende Erlebnisse; Entwicklungspsychologie, Fachschema: Biologie / Mensch~Biologie / Neurobiologie~Neurobiologie~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit~Biologie, Biowissenschaften, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Länge: 244, Breite: 170, Höhe: 27, Gewicht: 720, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 304160

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen.
    Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen.

    Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen. , Über 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung sind wir mit einem ganzen Bündel herausfordernder Entwicklungen und Krisen konfrontiert: Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, stark wachsende Zuwanderung, Inflation, eine für alle spürbar gewordene Klimakrise. Deutschland erlebt - wie die ganze Welt - einen Epochenumbruch. Vor diesem Hintergrund stellen sich wichtige Fragen neu: Wie definiert sich die »nationale Identität« Deutschlands heute? Wer sind »die Deutschen« - nach Jahrzehnten der Zuwanderung - überhaupt, was eint und was unterscheidet oder spaltet sie gar? Welche Werte leiten unsere Gesellschaft, welche Rolle spielen maßgebliche Institutionen? Welche Vorstellungen haben wir von einer guten Zukunft, für uns und für das Land? Mit Essays von Ronald Reng, Heinz Bude, Marlene Knobloch, Klaus Mertes, Andreas Voßkuhle, Serap Güler, Marina Henke, Verena Pausder und Michael Vassiliadis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Anschober, Rudi: Wie wir uns die Zukunft zurückholen
    Anschober, Rudi: Wie wir uns die Zukunft zurückholen

    Wie wir uns die Zukunft zurückholen , 2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudi Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es gut haben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es dafür in den nächsten entscheidenden Jahren braucht. Dafür bietet jeder Tag neue Chancen: Neue Pfade zu gehen, neue Strategien zu entwickeln, die große Trendwende einzuleiten. Oder, in den Worten von Oscar Wilde: Fortschritt ist nur die Verwirklichung von Utopien. Daher ist Anschober überzeugt: Es ist nicht die Zeit für Resignation, es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung. Diese auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzende Vision zeigt, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann - und wie es möglich wird. Unverklärt, der Realität ins Auge sehend, Mut machend. Ein Buch, das wir alle brauchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Willkommen im Nirgendwo - Wir sind die Neuen
    Willkommen im Nirgendwo - Wir sind die Neuen

    Das Leben von Marie wird komplett auf den Kopf gestellt, als ihr Mann Rasmus einen Job an einer Kleinstadt-Schule annimmt. Eher lustlos zieht sie mit ihm vom quirligen Kopenhagen ins stürmische und einsame Westjütland. Während Rasmus sich schnell einlebt, ist es für Marie der totale Kulturschock. Wieder und wieder macht sie sich vor den Einheimischen zur Außenseiterin. Als sie endlich lernt besser zuzuhören und weniger zu reden, beginnt sie zu verstehen, dass sie die Stadt genauso sehr braucht wie die Stadt sie und ihre eigenwillige Zeitungskolumne.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie können wir unsere Zukunft so gestalten, dass wir sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch wirtschaftlichen Fortschritt erreichen?

    Wir können unsere Zukunft gestalten, indem wir auf erneuerbare Energien umsteigen, Ressourcen effizient nutzen und umweltfreundliche Technologien fördern. Gleichzeitig sollten wir in nachhaltige Wirtschaftszweige investieren, grüne Arbeitsplätze schaffen und auf einen ressourcenschonenden Konsum umsteigen. Durch eine ausgewogene Balance zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichem Wachstum können wir langfristig eine nachhaltige und prosperierende Zukunft schaffen.

  • Welche Entwicklungen können wir in Zukunft im Bereich der Technologie und Innovation erwarten?

    Wir können Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Blockchain-Technologie erwarten. Es wird eine verstärkte Nutzung von Virtual Reality und Augmented Reality geben. Außerdem werden wir eine zunehmende Automatisierung und Digitalisierung in verschiedenen Branchen sehen.

  • Sind wir bald in der Zukunft?

    Das hängt davon ab, wie man "Zukunft" definiert. Im Vergleich zu vergangenen Jahrhunderten sind wir definitiv in der Zukunft, da sich Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft weiterentwickelt haben. Aber im Hinblick auf die Vorstellungen und Erwartungen, die wir möglicherweise von der Zukunft haben, könnten wir noch nicht ganz dort sein. Es gibt immer noch viele ungelöste Probleme und Herausforderungen, die wir bewältigen müssen.

  • Sehen wir eine Zukunft, obwohl wir glücklich verliebt sind?

    Ja, eine glückliche und erfüllte Beziehung kann eine positive Zukunft bedeuten. Wenn man glücklich verliebt ist, gibt es eine gute Chance, dass man gemeinsam Herausforderungen meistern und ein erfülltes Leben zusammen führen kann. Es ist jedoch wichtig, kontinuierlich an der Beziehung zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um eine langfristige Zukunft zu sichern.

Ähnliche Suchbegriffe für Wir Sind Die Zukunft:


  • Huber, Johannes: Warum wir sind, wie wir sind
    Huber, Johannes: Warum wir sind, wie wir sind

    Warum wir sind, wie wir sind , Jeder Mensch braucht eine andere Ernährung, eine andere Form der Bewegung, einen anderen Lebensstil und im Krankheitsfall andere Medikamente und Dosierungen. Die moderne Medizin hat das erkannt und liefert dazu jeden Tag neue, bahnbrechende Forschungsergebnisse. Prof. DDr. Johannes Huber und Priv. Doz. Dr. Stefan Wöhrer zeigen in diesem Buch, was davon schon jetzt konkret anwendbar ist und wie sich die eigenen Besonderheiten einfach entdecken lassen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wir sind die Türken von morgen (Gutmair, Ulrich)
    Wir sind die Türken von morgen (Gutmair, Ulrich)

    Wir sind die Türken von morgen , Über die wahren Protagonisten der revolutionären 80er  Um 1980 versetzt die Neue Deutsche Welle ein sehr gestriges Land in Aufruhr: Es weht ein neuer Zeitgeist durch Musik, Mode und Literatur. Antirassismus, selbstbestimmter Sex und Geschlechterfragen - eine Handvoll junger Musiker und Künstlerinnen erfindet Deutschland radikal neu. Aber war die Neue Deutsche Welle wirklich so deutsch? Ulrich Gutmair geht in diesem Buch zurück in die Zeit, auf der unsere Gegenwart gründet. Seine Korrektur an der Geschichtsschreibung der Popkultur würdigt die Rolle der Gastarbeiterinnen und Einwanderer, ohne die das Deutschland, in dem wir heute leben, nicht denkbar ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230318, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Gutmair, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: 1978; 1980; 80er; 80er Jahre; 80er-Jahre; Achtziger; Anette Humpe; Anwerbeabkommen; Asylanten; Cem Kaya; DAF; Der Kommissar; Deutsch-amerikanische Freundschaft; Feminismus; Gastarbeiter; Gender; German Angst; Gleichberechtigung; Grauzone; Habermas; Ich steh auf Berlin; Ideal; Identität; Kollektividentität; Kottbusser Tor; Kreuzberg; Rassismus; Sarrazin; The Wirtschaftswunder; Thilo Sarrazin; Wir stehn auf Berlin; Wirtschaftswunder; daf; nationale Identität; türkische Gemeinde; Ökologie; Überfremdungsangst, Fachkategorie: Geschichte, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Soziale Gruppen: alternative Lebensstile, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tropen, Verlag: Tropen, Verlag: Tropen, Länge: 205, Breite: 129, Höhe: 26, Gewicht: 388, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2819052

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Riese, Dorothee: Wir sind hier für die Stille
    Riese, Dorothee: Wir sind hier für die Stille

    Wir sind hier für die Stille , Judiths Eltern wollen ein neues Leben beginnen und wandern Anfang der 1990er-Jahre in ein Dorf am Rande der Karpaten aus. Für das Kind sind die Einheimischen wundersame Gestalten - Siebenbürger Sachsen, Rumänen, Roma. Während ihre Eltern wenig von dem verstehen, was um sie geschieht, möchte Judith dazugehören. Dafür ist sie zu allem bereit. Doch wie gelingt es ihr, das Herz des Mädchens mit der Ziege zu erobern? Und was verschweigt die alte Lizitanti mit dem goldenen Hahn? Eine tragikomische Geschichte über die schmerzhafte Suche nach Identität, erzählt mit literarischer Raffinesse und einem Kinderblick, der vor nichts zurückschreckt. 'Ist Fremdsein eine unüberwindbare Grenze - auch wenn man den Alltag miteinander teilt? Mit Dorothee Riese betritt eine Autorin die literarische Bühne, der es gelingt, mit den Mitteln der Sprache das, was hinter der Sprache liegt, spürbar zu machen.' Jenny Erpenbeck , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • WIR sind die Kinder! (Hendrich, Andrea~Rode, Kati)
    WIR sind die Kinder! (Hendrich, Andrea~Rode, Kati)

    WIR sind die Kinder! , Tango und Ele geht es nicht gut. Ele hat Angst, das Haus zu verlassen und Tango kann seinen Arm nicht mehr bewegen. Körperliche Ursachen gibt es nicht. Die Therapeutin Sofia Morgentau nimmt beide Kinder mit zu sich aufs Hausboot und findet schnell heraus, was hinter den Beschwerden der Kinder steckt: Sie haben in ihren Familien Eltern-Aufgaben übernommen. Ele sorgt für ihre Geschwister und Tango hat die Rolle des Beschützers eingenommen, seit sein Vater ausgezogen ist. Sofia hilft den beiden dabei, zu sich selbst zu finden und nimmt die Eltern in die Pflicht, damit Tango und Ele wieder Kinder sein dürfen. Neben der von Kati Rode liebevoll illustrierten Geschichte über Tango und Ele bieten verschiedene Fachteile von Andrea Hendrich theoretische und praktische Inhalte: - Ein Fachteil für Jugendliche: Bin ich selbst betroffen? Was tut mir jetzt gut? Wo finde ich Hilfe? - Ein Fachteil für Bezugs- und Betreuungspersonen: Was ist Parentifizierung genau? Welche Ursachen liegen zugrunde? Welche Symptome und Probleme verursacht sie? - Ein Serviceteil: Beratungs- und Anlaufstellen, Literaturtipps, Bilder als Download Für Kinder ab 8 Jahren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220214, Produktform: Leinen, Autoren: Hendrich, Andrea~Rode, Kati, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Abbildungen: Durchgehend vierfarbig illustriert, Keyword: Abgrenzung von Eltern; Aufklärungsbuch; Beratungszentren; Bilderbuch Grundschule; Bilderbuch ab 8 Jahren; Brave-Tochter-Syndrom; Braver-Sohn-Syndrom; Diebstahl der Kindheit; Eltern als Kinder; Eltern-Kind-Beziehung; Eltern-Kind-Rolle; Familie; Familienkonflikte; Familientherapie; Grenzverletzung; Grenzüberschreitung; Helfersyndrom; Jugendliche stark machen; Jugendlichen Parentifizierung erklären; Jugendzentren; Kind in Elternrolle; Kinder Kinder sein lassen; Kinder als Eltern; Kinder als Erwachsene; Kinder kranker Eltern; Kinder mit großer Verantwortung; Kinder narzisstischer Eltern; Kinder schützen; Kinder stark machen; Kinder stärken; Kinder süchtiger Eltern; Kinderbuch 8 Jahre, Fachschema: Bilderbuch, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Familie, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 8, Warengruppe: HC/Kinder- und Jugendbücher/Bilderbücher, Fachkategorie: Bilderbücher, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 163, Höhe: 12, Gewicht: 352, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Haben wir eine Zukunft?

    Ja, wir haben eine Zukunft. Die Zukunft hängt jedoch von unseren Handlungen ab. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst für nachhaltige und verantwortungsvolle Entscheidungen einsetzen, um eine positive Zukunft für uns und kommende Generationen zu gestalten.

  • Wie können wir sicherstellen, dass wir auch in Zukunft finanziell abgesichert sind? Was sind die besten Strategien, um für die Zukunft vorzusorgen?

    1. Regelmäßig Geld sparen und investieren, um ein finanzielles Polster aufzubauen. 2. Eine langfristige Anlagestrategie verfolgen und Risiken streuen. 3. Sich frühzeitig über Altersvorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten informieren und entsprechend planen.

  • Wie werden Technologie und Innovation die Zukunft unserer Gesellschaft beeinflussen?

    Technologie und Innovation werden die Zukunft unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht prägen, indem sie neue Möglichkeiten für Kommunikation, Bildung und Arbeitsplätze schaffen. Sie werden auch die Art und Weise verändern, wie wir leben, arbeiten und miteinander interagieren. Es ist wichtig, dass wir diese Entwicklungen aktiv gestalten, um sicherzustellen, dass sie zum Wohl der Gesellschaft beitragen.

  • Wie können wir weiterhin technologischen Fortschritt vorantreiben und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft entwickeln?

    Wir können den technologischen Fortschritt vorantreiben, indem wir verstärkt in Forschung und Entwicklung von umweltfreundlichen Technologien investieren. Durch die Förderung von erneuerbaren Energien und nachhaltigen Produktionsmethoden können wir umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft entwickeln. Es ist wichtig, dass Unternehmen, Regierungen und die Gesellschaft zusammenarbeiten, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung voranzutreiben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.